DER DIGITAL KOMPASS IST AUCH IN 2022 MIT SEINEM UMFANGREICHEN SCHULUNGSANGEBOT KOMPETENTER PARTNER FÜR SIE!

best-practice-Beispielen der BAGSO.
Pilotprojekt:
Digital verbunden mit der Außenwelt-
Digitale Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen in Altenheimen
Gerade in Corona- Zeiten dürfen digitale Kommunikations- ,Informations- und Teilhabekanäle für Senioren*innen, die mobil eingeschränkt und pflegebedürftig sind, nicht verschlossen bleiben.
Daher besteht die Initiative „Digitale Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen in Altenheimen“ des Seniorenbeirates Trier seit Mai 2021 in Kooperation mit dem Seniorenbüro Trier e.V. .
Internetlots*innen betreuen in dem Pilotprojekt „Digital verbunden mit der Außenwelt- Digitale Teilhabe von pflegebedürftigen Menschen in Altenheimen“ zwei Trierer Altenheime und unterstützen Pflegekräfte und Bewohner*innen mit ihrer Digitalassistenz. In diesen Alten- und Pflegeheimen gibt es WLAN und digitale Endgeräte.
Den Älteren wird dabei geholfen, ihre Bezugspersonen zu sehen und mit ihnen per Video-Telefonie zu sprechen. Tablet-PCs und personelle Unterstützung ermöglichen einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Kommunikation. Das trägt sehr zu ihrer Lebensqualität bei.
Ziel ist es, soziale Kontakte und die kulturelle Teilhabe zu ermöglichen, wo sie coronabedingt nicht immer selbstverständlich gelingen kann.
Auftaktveranstaltung war am 2. Juni 2021 s. Bericht (PDF) mit Herrn MdB Andreas Steier im Altenheim der Vereinigten Hospitien in Trier.
Weiterhin wurde Kontakt zum Pflegeheim der Barmherigen Brüder, Trier aufgenommen.
Weitere Informationen...klick
Der Digital Kompass arbeitet seit längerem mit Kooperationspartnern zusammen:
AUCH IN 2022 SIND DIE INTERNETLOTS*INNEN WIEDER FÜR SIE DA UND BERATEN UND HELFEN IHNEN INDIVIDUELL:
Haben Sie sich ein Smartphone, Tablet; Laptop oder PC zugelegt? Jetzt ist vermutlich für Sie auch die Frage, was kann ich alles damit machen?
Wir möchten Seniorinnen und Senioren dabei helfen, die vielen Nutzungsmöglichkeiten moderner Hardware zu entdecken und bei Problemen damit weiterzuhelfen.
Sie erreichen:
Montag: Horst Müller (auf Anfrage) PC-Einzelberatung
Dienstag: Gabi Fock 09.30 Uhr - 12.30 Uhr
Mittwoch: Torben Seeger 14.30 Uhr - 16.30 Uhr
Donnerstag: Therese Reinert 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag: Michael Werhan 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gebühr pro Stunde: 10,00 € Mitglied / 12,00 € Gäste
Treffpunkt: Seniorenbüro Trier, Kochstraße 1a, 54290 Trier
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Telefon: 0651 / 99 49 85 73 - donnerstags v. 10.00 Uhr - 16.00 Uhr und freitags v. 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
oder Sie schicken Ihren Terminwunsch an:
Email: anmeldung@seniorenbuero-trier.de
Weitere Informationen finden Sie unter www.digital-kompass.de
Projektleiterin Digital-Kompass:
Maria Dumrese, Dipl.-Pädagogin
E-Mail: maria.dumrese@seniorenbuero-trier.de
Wo und wie kann ich mich anmelden?
Seniorenbüro Trier, Kochstraße 1a, 54290 Trier,
Telefon: 0651 / 99 49 85 73 od. 0651 / 7 55 66
Email: anmeldung@seniorenbuero-trier.de
________________________________________________________________________________________________________________
BÜRGERHAUS TRIER-NORD
|
|
Dienstag, 17. Mai 2022
|
Bringdienste nutzen - Bequem Lebensmittel im Internet einkaufen Der PC wird zur Übung gestellt. Eine Möglichkeit unseren Alltag auch im Alter zu vereinfachen, ist die Nutzung des Internets. Etwa einen Wocheneinkauf bequem von zuhause aus tätigen und sich Lebensmittel und Getränke bringen lassen - das ist fürwahr eine Entlastung! Hier bietet Ihnen der digitale Einkauf die optimale Unterstützung. Am Beispiel des Online-Services von REWE zeigen wir Ihnen das Prinzip der Online-Einkäufe für den täglichen Bedarf. |
Werner Hardt Freitag, 20. Mai 2022
|
Digitale Zeitschriften, Zeitungen und Bücher günstig auf dem iPad oder Android-Tablet lesen Eine vorherige Teilnahme an einem der Tabletkurse ist empfehlenswert. Bitte bringen Sie Ihr Endgerät mit. Sie lesen gerne und besitzen ein Tablet (iPad oder Android-Tablet). Die Veranstaltung informiert darüber, wie man auf den Tablets Zeitschriften, Zeitungen und Bücher verschiedener Anbieter online und kostengünstig lesen kann. Kursinhalte:
|
Werner Hardt Freitag, 20. Mai 2022 |
Digitaler Nachlass - Spuren für die Ewigkeit? - So regeln Sie Ihre Daten für den Todesfall Im Laufe des Lebens sammelt sich eine beachtliche Zahl an Internet-Diensten (E-Mails, soziale Netzwerke, Online-Foren und Streaming-Anbieter) an. Diese Dienste enthalten viele persönliche Informationen und auch Passwörter und sind an Verträge gekoppelt. Damit nach dem Tod die bestehenden Verträge und persönlichen Daten bearbeitet werden können, sollte man bereits zu Lebzeiten festlegen, wie mit diesen Informationen und Verträgen umzugehen ist. So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten Ihren Wünschen entsprechend verwaltet, verändert oder gelöscht werden und Ihren Erben keine Kosten aus Ihren Verbindlichkeiten entstehen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie bereits heute Vorsorge für Ihren digitalen Nachlass treffen können. |
Gaby Fock, Therese Reinert, Freitag, 24. Juni 2022 5,00 € für Mitglieder |
Willkommen im Internetcafé für Senior*innen am Freitagnachmittag Was mache ich, wenn ich beispielsweise mit meinem neuen Smartphone nicht klarkomme? Kommen Sie vorbei, wir helfen Ihnen! Wir laden Sie zu einem Internet-Café-Treffen bei einer Tasse Kaffee in gemütlicher Runde ein. Mit Unterstützung unserer Internetlots*innen werden Sie gemeinsam vor dem und mit dem Tablet oder Smartphone Ihre Fragen und Probleme miteinander diskutieren und nach Lösungen suchen. Denn: Manches lässt sich gemeinsam schneller und besser klären. Das Internetcafé findet einmal im Monat in kleiner, lockerer Runde im Seniorenbüro Trier, Kochstr. 1 a, statt. |
Michael Werhan 2 Termine 42,00 € für Mitglieder |
Kurs für Fortgeschrittene: Kommunizieren mit Android-Tablets Die Android-Tablets werden für Sie zur Nutzung bereitgestellt. Tablets werden gerne zur Kommunikation, wie z. B. dem Abruf von E-Mails, eingesetzt. Dies ist aber nur eine Möglichkeit wie man ein Tablet nutzen kann. Auch zur Kommunikation mit Verwandten, Freunden und Bekannten bietet das Tablet vielfältige Möglichkeiten. Kursinhalte:
|
__________________________________________________________________________________________________